Der Aufbau einer informationstechnischen Infrastruktur bildet die Grundlage zum Austausch von Daten im Unternehmen. Die bloße durchgängige Bereitstellung von Protokollen und Diensten gewährleistet noch nicht den effizienten und effektiven Austausch von Informationen. Zur ganzheitlichen Gestaltung eines Informationssystems müssen Inhalte und Strukturen geplant und realisiert werden, die sich an den operativen und strategischen Zielen des Unternehmens ausrichten.
Während die Inhalte eines Informationssystems unternehmensabhängig auf der Basis der Geschäftsprozesse gestaltet werden müssen, ergeben sich für die Informationsversorgung der Mitarbeiter allgemeingültige Anforderungen (vgl. [1] ):
Da sich die Anforderungen an die Informationsinhalte dynamisch verändern, muß das System flexibel und modular erweiterbar sein. Dabei ist auf eine anforderungsgerechte Integration von Medien, Hard- und Software Wert zu legen, um Brüche in der Informationsversorgung und Schnittstellenverluste zu vermeiden.
| weiter |