| weiter |
Von Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Hallfell, Dipl.-Ing.
Gerd Stammwitz,
Fertigungstechnik und Betriebsorganisation, Universität Kaiserslautern
(FBK)
Intranets - lokal begrenzte, unternehmenseigene WWW-Systeme - werden zur Zeit als Lösungen für Informations- und Kommunikationsprozesse in Unternehmen intensiv diskutiert. Auf der Basis offener, robuster Technologien lassen sich vielfältige Anwendungen entwickeln, so daß Intranets gegenüber bisherigen Informationssystemen zahlreiche Vorteile aufweisen. Die dezentrale Struktur der Intranet-Lösungen unterstützt zudem die speziellen Interaktionsbedarfe in teamorientierten Arbeitsumgebungen und kann so mit kommerzieller Groupware konkurrieren.
[1] Cole, Robert E.: Zielorientierte Informationssysteme. In: HARVARDmanager (1986)1, S. 110-117.
[2] Conolly, Dan: HyperText Markup Language (HTML): Working and Background Materials. http://www.w3.org/pub/WWW/MarkUp/
[3] Fey, Jürgen: Web-Server fürs LAN: Die moderne Information-Infrastruktur verbessern. In: Gateway (1996)4, S. 46-49.
[4] Knickel, V.: Gestaltung von Kommunikationsprozessen an Schnittstellen in der Produktentwicklung. Methodisches Vorgehen und CSCW-Unterstützung. Kaiserslautern, FBK 1996.
[5] Microsoft Corporation: Microsoft Outlines Intranet Strategy, Demonstrates Wide Range of New Intranet-Related Products And Future Technologies. http://www.microsoft.com/corpinfo/press/1996/jun96/ovallpr.htm
[6] Netscape Communications Corporation: Customer Profiles. http://www.netscape.com/comprod/at_work/customer_profiles/
[7] Telleen, Steve: o.T. http://www.intranetjournal.com/ijx/msg/1525.html
| (c) 1997 Gerd Stammwitz | weiter |