|
|
weiter |
Die Vorteile einer Intranet-Lösung lassen sich in wenigen Schlagworten zusammenfassen. Abb. 3 charakterisiert die wesentlichen Besonderheiten und Potentiale, die ein Intranet für Unternehmen interessant werden lassen.

Abb. 3: Vorteile von Intranets
Offene Standards (TCP/IP, HTML, CGI) und ständige Weiterentwicklung von Server- und Browsersoftware garantieren die Aktualität der Intranet-Technologie und die Sicherheit der Investition. Die benötigte Software kann frei oder gegen geringe Lizenzgebühr bezogen werden und auch die Umstellung bestehender Netzwerke auf die Internet-Protokolle - sofern nicht bereits erfolgt - ist kostengünstig realisierbar.
Durch die anwenderfreundliche grafische Benutzeroberfläche und die einheitliche Bedienung des Browsers ist auch für wenig erfahrene EDV-Nutzer der Umgang mit dem Intranet leicht und schnell erlernbar. Aufwendige Schulungsmaßnahmen oder langwierige Einarbeitungen entfallen dank der intuitiven und durchgängigen Benutzerschnittstelle.
Der flexible Aufbau und die Plattformunabhängigkeit des Intranets ermöglichen die einfache, schnelle Einrichtung des Systems zur Bereitstellung von Informationen. Intranet-Server sind über standardisierte, vollständig dokumentierte Schnittstellen beliebig mit anderen Informations- und Kommunikationssystemen im Unternehmen verknüpfbar. So können bestehende Daten sowohl mit Standardsoftware (z.B. PPS) ausgetauscht als auch durch direkten Datenbankzugriff einbezogen werden. Dabei bleibt das Intranet jederzeit flexibel erweiterbar und kann an veränderte Informationsbedarfe angepaßt werden.
Intranets integrieren bestehende Hardware im Unternehmen unabhängig von Hersteller, Größe und Leistungsfähigkeit der Systeme in einem heterogenen Netzwerk. Die erforderliche Server- und Browser-Software ist für alle gängigen Plattformen verfügbar. Neben der Hardwareintegration vereinheitlichen Intranets den Zugriff auf unterschiedliche Softwarepakete und Daten unter einer einzigen Benutzeroberfläche. Sie ermöglichen durch das Hypermedia-Konzept die Integration unterschiedlicher Medien und bieten damit immer die geeignete Repräsentationsform für die zu vermittelnde Information.
Über die technische und inhaltliche Integration hinaus können Intranets die Organisation des Unternehmens beeinflussen. Sowohl die Arbeit innerhalb von Projektteams als auch die teamübergreifende Abstimmung und Diskussion lassen sich wirkungsvoll unterstützen. An die Stelle von Bereichs- und Konkurrenzdenken tritt eine neue Offenheit, die die Zusammenarbeit an gemeinsamen Unternehmensaufgaben fördert. Jeder Mitarbeiter hat Zugang zu den bereitgestellten Informationen, kann selbst Informationen anbieten und seine Ideen ohne Vorbehalte in Projekte einbringen. An die Stelle des Bring- tritt das Holprinzip, das die Verantwortung für die dezentrale Informationsbereitstellung und individuelle Informationsbeschaffung den Mitarbeitern zuweist.
| Intranets bieten gegenüber anderen Informationssystemen entscheidende Vorteile, die sie auch von anderen Groupware-Lösungen abheben. |
|
|
weiter |