Anfang<- zurück
Intranets: Offene Informationssysteme im Unternehmen
weiter ->

6 Einsatzgebiete

Intranets lassen sich universell und für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzen. Vorgefertigte Lösungen für einzelne Problemstellungen sind zur Zeit nicht verfügbar und werden auch schwerlich den jeweiligen spezifischen Anforderungen eines Unternehmens gerecht werden können. Da die aufgabenorientierte Anpassung eines einmal eingerichteten Intranets aber leicht und wenig aufwendig durchführbar ist, kann sich ein Unternehmen die umfassenden Möglichkeiten des Intranets erschließen ohne auf einzelne Anwendungsfelder begrenzt zu sein.

Ob im Intranet Mitarbeiterinformationen oder Arbeitsanweisungen, Schwarze Bretter oder Flugpläne bereitgestellt werden, muß nicht bereits bei der Einrichtung feststehen. Ist erst die erforderliche Technologie verfügbar, lassen sich jederzeit Funktionalitäten für die Anwender ergänzen und die Inhalte des Webs erweitern.

Mögliche Anwendungen eines Intranets lassen sich einem von drei Bereichen unterordnen, die sich hinsichtlich Informations- bzw. Leistungsangebot unterscheiden. Zur Zeit werden Intranets meist zur Bereitstellung von organisatorischen oder leistungserstellungsbezogenen Informationen und Dokumenten verwendet.

Die Rechnerunterstützung bei der Zusammenarbeit von Mitarbeitern in Projekten, Teams, Abteilungen ergänzt die ausschließliche Bereitstellung von Informationen um zusätzliche Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten im Intranet sowie Dokumentations- und Prozeßsteuerungsfunktionen. Den theoretischen Hintergrund für diese Entwicklungen bildet das interdisziplinäre Forschungsgebiet CSCW - Computer Supported Cooperative Work, das sich mit dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Unterstützung von Arbeitsgruppen beschäftigt [4] und die Grundlagen für die Entwicklung von Groupware- und Workflow Management-Produkten bereitstellt.

Aber auch vollwertige Applikationen, insbesondere im Office- und Ausbildungsbereich, lassen sich im Intranet entwickeln. Mit zunehmender Leistungsfähigkeit plattformneutraler Programmiersprachen (Java) kann jeder Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz in der gewohnten Browser-Umgebung Texte verarbeiten, Grafiken erstellen oder seine Termine verwalten. Oder er bildet sich an seinem Arbeitsplatz durch die Verwendung von interaktiven Lernprogrammen (CBT - Computer Based Training) fort und erweitert so individuell und aufgabenbezogen sein Fachwissen.

Abb. 4: Intranet Einsatzfelder


<- zurück
(c) 1997 Gerd Stammwitz
weiter ->